Brand mehrere LKWs nach Verkehrsunfall
Zu einem spektakulären Einsatz wurden heute Nachmittag gegen 14:40 Uhr die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Kist zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Eisingen, Waldbrunn, Höchberg, Reichenberg, Waldbüttelbrunn, Hettstadt, Uettingen, Unterdürrbach, des Landkreis Feuerwehrzentrums Klingholz, der Berufsfeuerwehr Würzburg, der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg, dem THW, Einheiten des Rettungsdienstes und der Polizei auf die A3 gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Kist und Heidingsfeld, Fahrtrichtung Nürnberg ereignete sich ein Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Lastwägen. In Folge des Unfalls gingen drei LKWs in Flammen auf. Glücklicherweise konnten sich alle Unfallbeteiligten selbstständig aus ihren Fahrzeugen befreien. Die Löscharbeiten gestalteten sich allerdings schwierig, da sich auf der Autobahn keine Hydranten befinden und somit das gesamte Löschwasser im Pendelverkehr mit wasserführenden Fahrzeugen zum Einsatzort gefahren werden musst. Aus diesem Grund wurden zusätzlich zu den „normalen“ Löschfahrzeugen die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren aus Reichenberg, Unterdürrbach und der Staatlichen Feuerwehrschule an die Einsatzstelle beordert. Mithilfe eines massiven Einsatzes von Schaum und Wasser konnten schließlich alle LKWs gelöscht werden.
Aktuell (22 Uhr) befinden sich immer noch einige Kameraden und Kameradinnen der Hilfsorganisationen im Einsatz um bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen, welche vermutlich noch bis in die Nacht andauern werden.
Nachtrag:
Gegen 1:30 Uhr konnten alle Einsatzkräfte die Heimfahrt nach einem 11 Stunden Einsatz antreten.
(Als kleine Anmerkung: es wurden ca. 200.000 Liter Wasser benötigt um Feuer aus melden zu können.)
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die Bewältigung diese sehr außergewöhnlichen Einsatzes. Es hat wieder einmal gezeigt wie hervorragend die Zusammenarbeit untereinander klappt. Ganz besonders möchten wir uns bei den SEG Einheiten von den Maltesern für Speis und Trank bedanken sowie beim THW für die professionelle Hilfe beim aufräumen der Unfallstelle. Nur zusammen ist es uns gelungen die Mammutaufgabe zu bewältigen.
Ihre Feuerwehr Kist
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger und Sirene |
Einsatzstart | 6. Juni 2019 14:41 |
Mannschaftstärke | 13 |
Einsatzdauer | 11 Std. |
Fahrzeuge | HLF |
MZF | |
Alarmierte Einheiten | Land 1 Land 5 Land 5/3 C-Dienst BF Würzburg D-Dienst BF Würzburg FF Kist FF Eisingen FF Waldbrunn FF Höchberg FF Reichenberg FF Waldbüttelbrunn FF Hettstadt FF Uettingen FF Unterdürrbach BF Würzburg Feuerwehrschule Würzburg Atemschutzzentrum Klingholz THW Würzburg Rettungsdienst Notarzt SEG Verpflegung SEG Betreuung Polizei |